"Die Verwendung des Wortes Rasse ist vereinzelt in romanischen Sprachen seit dem frühen 13. Jahrhundert nachgewiesen.[4] Vermehrt gebräuchlich wurde es im 15. Jahrhundert, und zwar hauptsächlich bei der Beschreibung von Adelsfamilien und in der Pferdezucht.[5] In der Folgezeit fand es zunehmend Verwendung für verschiedenste Arten menschlicher Kollektive, etwa für Religionsgemeinschaften („christliche Rasse“) oder auch für die Menschheit insgesamt („menschliche Rasse“).[6] Zur Klassifikation von Menschen im Sinne einer anthropologischen Taxonomie wurde es wohl erstmals 1684 von François Bernier benutzt.[7] Im Französischen und im Englischen avancierte der Begriff 'Rasse' „zu einem zentralen Begriff der Geschichtsschreibung“ (Geulen); im Deutschen dagegen blieb er zunächst eher unbedeutend und erlangte erst im späten 19. Jahrhundert eine größere Popularität. Deutschland war (auch in dieser Hinsicht) „eine verspätete Nation“.[8]"
no subject
Date: 2018-03-27 10:28 am (UTC)"Die Verwendung des Wortes Rasse ist vereinzelt in romanischen Sprachen seit dem frühen 13. Jahrhundert nachgewiesen.[4] Vermehrt gebräuchlich wurde es im 15. Jahrhundert, und zwar hauptsächlich bei der Beschreibung von Adelsfamilien und in der Pferdezucht.[5] In der Folgezeit fand es zunehmend Verwendung für verschiedenste Arten menschlicher Kollektive, etwa für Religionsgemeinschaften („christliche Rasse“) oder auch für die Menschheit insgesamt („menschliche Rasse“).[6] Zur Klassifikation von Menschen im Sinne einer anthropologischen Taxonomie wurde es wohl erstmals 1684 von François Bernier benutzt.[7] Im Französischen und im Englischen avancierte der Begriff 'Rasse' „zu einem zentralen Begriff der Geschichtsschreibung“ (Geulen); im Deutschen dagegen blieb er zunächst eher unbedeutend und erlangte erst im späten 19. Jahrhundert eine größere Popularität. Deutschland war (auch in dieser Hinsicht) „eine verspätete Nation“.[8]"